Beratung und Energiedienstleistungen rechnen sich doppelt!
Beratung hilft gegen Fehlinvestitionen und senkt Energiekosten

Steigende Energiekosten, Liefer- und Versorgungsprobleme bei fossilen Brennstoffen und zukünftige gesetzliche Rahmenbedingungen (z.B. EU-Taxonomie-Verordnung sowie das Erneuerbare-Wärme-Gesetzt, etc.) machen es für GebäudeeigentümerInnen notwendig, bereits bei der Planung in allen Bereichen auf größtmögliche Energieeffizienz zu achten. Im Hinblick auf unsere Klimaziele sollte möglichst auf fossile Energieträger verzichtet und dafür erneuerbare Heiz- und Kühltechnologien und Stromversorgung (PV) bevorzugt werden.
„Egal ob Neubau, Sanierung eines Altbaus, einer Heizung oder der Installation einer Photovoltaik-Anlage – es geht immer darum, das Objekt möglichst energieeffizient, zukunftssicher, unabhängig und gemäß den gesetzlichen Anforderungen zu gestalten und dabei alle Möglichkeiten der öffentlichen Förderungen zu berücksichtigen.“ so Richard Freimüller, Vereinsobmann.