Mit 9. Februar 2021 startete die neue Förderungsaktion des Klimaschutzministeriums für die thermische Gebäudesanierung („Sanierungsscheck“) und den Heizkesseltausch („Raus aus Öl“) auf klimafreundliche Alternativen. Um die Planbarkeit der Förderungen zu erhöhen wurde die Förderung für zwei Jahre beschlossen und mit einem Budget von 650 Millionen Euro für die kommenden beiden Jahre dotiert. Im Bereich der Wärmepumpen hat sich an den Förderungskriterien und der Förderungshöhe nichts geändert.
Privatpersonen und Betriebe werden beim Tausch eines fossilen Heizungssystems auf eine klimafreundliche Wärmepumpe mit bis zu 5.000 Euro unterstützt.
Gegenüber dem Vorjahr wurden einige Förderungskriterien vereinfacht bzw. das Förderangebot attraktiver und unkomplizierter gemacht:
Im mehrgeschoßigen Wohnbau (MGW):
o maximal 1.500 Euro/Wohneinheit
o maximaler Fördersatz 35 Prozent
Im Vorjahr haben über 15.000 Haushalte die Förderung für den Kesseltausch beansprucht.
Aufgrund der Bedeutung der Maßnahmen für den Klimaschutz wurden die Budgetmittel der Förderaktion deutlich aufgestockt. Für die Jahre 2021 und 2022 sind gut 650 Millionen Euro für die Sanierungsoffensive des Bundes und „Raus aus Öl und Gas“ vorgesehen. Dementsprechend wird mit einer Vervielfachung
der Förderungsanträge gerechnet.
Förderungen in den Bundesländern können zusätzlich abgeholt werden – informieren Sie sich dazu bitte auf unsere Verbandswebsite oder in den Förderstellen Ihres Bundeslandes. https://www.waermepumpe-austria.at/foerderungen
Alle Informationen zu den Förderungen und zur Antragstellung finden Sie unter www.umweltfoerderung.at.