Kochen und Backen liegt beim Stromverbrauch der Haushaltsgeräte hinter den Kühl- und Gefriergeräten an zweiter Stelle. Auch hier gilt: Moderne Geräte sind effizienter.
Glaskermaik-Kochfelder brauchen bis zu 5% weniger Strom als herkömmliche Kochplatten. Noch effizienter sind Induktions-Kochfelder, weil hier die Wärme direkt im Topf entsteht.
Um so energiesparend wie möglich zu kochen, sollten Sie folgende Tipps beachten:
Ein technologisch längst überholtes Haushaltsgerät wird unbemerkt vom Energiesparer zur Energieschleuder und verbraucht so viel mehr Strom als eigentlich sinnvoll und nötig. Im täglichen Leben gibt es viele Möglichkeiten, Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen - Sie müssen nur wissen wie!
Untersuchungen der Austrian Energy Agency belegen, dass das Energiesparpotenzial bei Haushaltsgeräten pro Haushalt bis zu 25 % beträgt (ergibt sich aus Berechnung eines Durchschnittshaushaltes im realistischen Mix aus Neuanschaffungen und optimaler Nutzung bestehender Geräte im Haus).
Insbesondere veraltete Waschmaschinen, Geschirrspüler und Kühlschränke sorgen für einen immensen Stromverbrauch und hohe Stromrechnungen. Wer veraltete Elektrogeräte im Haushalt durch moderne, energieeffiziente Geräte ersetzt, kann jährlich bis zu 150 Euro Stromkosten sparen.
Um ihre Energiekosten zu reduzieren, tauschen viele Österreicher ihre veralteten Haushaltsgeräte gegen moderne, energieeffiziente Geräte. Ihr Fair Energy Partner steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um für Sie die besten und effizientesten Geräte auszuwählen.
umfassende Tipps und Erklärungen, welche Eigenschaften, Leistungen, Typen und Funktionen moderne Hausgeräte haben finden Sie auf