Photovoltaik: Ein großer Beitrag zur Unabhängigkeit!

Mit „Photovoltaik" wird eine Technologie bezeichnet, die aus der Strahlungsenergie unserer Sonne elektrischen Strom erzeugt - und dies ohne schädliche Treibhausgase oder andere Abfallprodukte und Schadstoffe. Die Sonne ist unsere gewaltigste Energiespenderin. Diese Energie nachhaltig und effizient zu nutzen ist das Ziel von Photovoltaik-Anlagen.
Einsatzmöglichkeiten
Photovoltaik-Anlagen sind flexibel einsetzbar, von Dächern, Fassaden und Balkonen über kleine PV-Module für Straßenschilder, Parkplatzüberdachungen und Schallschutzwänden bis hin zur Installation auf größeren Freiflächen und Solarkraftwerken - die auch im Wasser schwimmen können.
Der modulare Aufbau ermöglicht Anlagen von 1 kWp bis mehre MWp.
Gigantische Energiequelle - 100% umweltfreundlich
Das Potenzial der Strahlungsenergie der Sonne ist gigantisch - 10.000 mal mehr Energie als Menschen in einem gesamten Jahr benötigen (Primärenergiebedarf), trifft jährlich auf die Erde.
Vorteile auf einen Blick
Für eine eigene Photovoltaik-Anlage sprechen sowohl viele ökologische als auch ökonomische Gründe und Vorteile, u.a.:
- Sonnenstrom schafft Flexibilität und Komfort: Mit einer PV-Anlage erzeugen Sie selbst Strom für Ihren Haushalt, elektrische Wärme, Kühlung sowie E-Mobilität.
- Langfristige Investition & Wertsteigerung Ihrer Immobilie
Mit einer PV-Anlage erhöhen Sie den Wert Ihrer Immobilie und sorgen langfristig für sauberen Strom. Viele Fördermöglichkeiten erleichtern die Investition. - Flexibilität und doppelte Nutzung
Eine PV-Anlage kann direkt auf dem Dach, an der Fassade, am Balkon oder als Überdachung genutzt werden. Damit werden existierende Flächen zur Stromproduktion genutzt. - Modularer Aufbau und gemeinschaftliche Nutzung
Aufgrund der modularen Bauweise kann eine PV-Anlage relativ einfach mit weiteren Modulen vergrößert werden. PV-Anlagen auf mehrgeschossigen Wohngebäuden oder Dienstleistungszentren können so gemeinschaftlich genutzt werden. - Sinkende Energiekosten
Mit der eigenen PV-Anlage wird der eigene Strombedarf gedeckt, ohne Netzkosten, Steuern und Abgaben. Darüber hinaus kann der überschüssige Strom an den Energieversorger verkauft werden. Dies senkt die eigenen Energiekosten. - Versorgungssicherheit & Unabhängigkeit
Mit einem Stromspeicher kann der Eigenverbrauch nochmals erhöht werden, sodass auch in der Nacht oder bei Stromausfall Strom zur Verfügung steht. Sie sind unabhängiger von fossilen Energieträgern, Versorgungsproblemen und steigenden Energiepreisen. - Langlebig & wartungsarm
Eine PV-Anlage benötigt wenig Wartung. Eine Sichtkontrolle jedes Jahr und eine professionelle Wartung in regelmäßigen Abständen sorgen für lange Freude.
Für weitere Fragen steht Ihnen Ihr FEP-Partner zur Verfügung!